Awardee

Mike Davis (1946-2022)

2004_Medaille Theorie: Mike Davis@privat
2004_Medaille Theorie: Mike Davis@privat

Medaille

Mike Davis‘ Hauptinteresse galt lange Zeit der Untersuchung der Gesellschaftsstrukturen und der urbanen Entwicklung in seiner Heimat Südkalifornien. Seine jüngeren Veröffentlichungen beschäftigen sich mit vergessenen großen Hungersnöten, die er nicht als solche bezeichnet, sondern als Völkermord – wie beispielsweise in seinem Buch „Late Victorian Holocoust“. Slums werden in ihrem Zusammenhang mit El Nino Ereignissen erläutert.

Mike Davis wird mit der Medaille des Schelling Preises für Architekturtheorie 2004 geehrt.

Patrick Keiller

2004_Medaille Architektur Patrick Keiller©Mubi Europe
2004_Medaille Architektur Patrick Keiller©Mubi Europe

Medaille

Der englische Regisseur Patrick Keiller erhält die Medaille des Schelling Preises für Architekturtheorie 2004  für seine Vermittlungsarbeit, unter anderem mit dem Medium Film. Als Ergebnis jahrelanger Forschungsarbeit ist sein  Film „Robinson in Ruins“ über die Zukunft der Landschaft einzuschätzen.

 

Andreas Hild

2004_Medaille Architektur Andreas Hild©W. Dechau
2004_Medaille Architektur Andreas Hild©W. Dechau

Medaille

Zunehmend kennzeichnet die einzigartige einfallsreiche Auseinandersetzung mit Vorhandenem und populären Interessen an Architektur das Büro hild+k von Andreas Hild.

Andreas Hild wird mit der Medaille des Schelling Architekturpreises 2004 geehrt.

Beate Hølmebakk

2004_Medaille Architektur Beate Holmebakk©privat
2004_Medaille Architektur Beate Holmebakk©privat

Medaille

Unspektakulär vermag das Büro Manthey Kula / Beate Holmebakk aus Pragmatismus und poetischen Elementen einen besonderen Architekturausdruck zu kreieren.

Beate Holmebakk wird mit der Medaille des Schelling Architekturpreises 2004 geehrt.

Nikolaus Bienefeld

2004_Medaille Architektur Nikolaus Bienefeld© Bienefeld
2004_Medaille Architektur Nikolaus Bienefeld© Bienefeld

Medaille

Nikolaus Bienefeld wird mit der Medaille des Schelling Architekturpreises 2004 geehrt.

Mit den Grundthemen der Architektur verleiht Bienefeld seinen Bauten unvergleichliche, einfache Qualität: Raum, Licht, Material, Detail und Fügung.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20