Schelling Preisverleihung 2020
verschoben auf Mittwoch, 09. Juni 2021
Näheres siehe Pressemitteilung weiterlesen
Preisträger Studienpreis
Ellen Remy
Preisträgerin
Den mit 2.000 Euro dotierten Hauptpreis erhielt Ellen Remy für ihren Entwurf
„Society is the actor“.
Die Masterarbeit sieht die Einrichtung eines Kulturzentrums mit Experimental- und Straßentheater an einem heruntergekommenen, identitätslosen Verkehrsknoten in Stockholm, am sogenannten „Slussen“, vor. Ausgehend vom Begriff der Liminalität, der den Zustand bezeichnet, in dem Menschen grenzüberschreitende Erfahrungen sammeln, erforscht sie in ihrer Masterthese die besondere städtische Situation dieses Ortes und schafft mit einer hybriden Struktur aus Theater, Kultureinrichtung und Verkehrsinfrastruktur differenzierte Wege und Schnittstellen, die den gesteuerten und zufälligen Austausch zwischen Passanten und Besuchern des Kulturzentrums ermöglichen.
Christine Kohlmann
Anerkennung
„Einblick Ausblick Warenhaus“
Der sehr an den Realitäten sich orientierende Entwurf von Christine Kohlmann zeigt anhand des aktuell intensiv diskutierten Beispiels der Veränderungsmöglichkeiten eines klassischen Warenhauses in der Stuttgarter Innenstadt, wie klug und weitsichtig eine solche Immobilie auch künftig mit hybriden Nutzungen von Wohnen, Handel und Arbeiten erhalten werden könnte.
Daniel Uhrig
Anerkennung
„Von Olympischer Lecagy zum Nationalpark / Ein Hotel nahe Sarajevo“
Die Masterarbeit von Daniel Uhrig beschäftigt sich mit der Frage, wie mit dem baulichen Erbe vergangener, aber auch künftiger Olympischer Spiele umgegangen werden soll, speziell mit der Instandsetzung und Umnutzung eines im Krieg schwer in Mitleidenschaft gezogenen Hotelkomplexes nahe der bosnischen Stadt Sarajevo. Die Arbeit stellt dar, wie man klug und weitsichtig selbst mit schwer geschädigtem baulichen Bestand umgehen kann und welche architektonisch räumlichen Qualitäten sich mit der Transformation des Bestehenden und der Ergänzung durch Neues erzeugen lassen.
Friederike Reis
Nominiert
„Brückenschlag: Kunst – Design & Technologie. Erweiterung der Fakultät für Gestaltung Pforzheim“ (Masterarbeit)
Johanna Wisniewska
Nominiert
„Life Tower in Warschau. Das Leben in der Innenstadt“ (Masterarbeit)