Awardee

Niklaus Kohler

2006_Medaille Theorie Niklaus Kohler©privat
2006_Medaille Theorie Niklaus Kohler©privat

Medaille

Niklaus Kohler wird mit der Medaille des Schelling Preises für Architekturtheorie 2006 geehrt.

Mit seiner Pionierleistung auf dem Gebiet der Ressourcen- und Schadstoffflüsse in Bauten, der Lebenszyklusanalyse von Gebäuden sowie der langfristigen Gebäudebewirtschaftung sind wissenschaftliche Grundlagen für eine konzeptionell wie technisch präzise Bauwerksgestaltung entstanden.

 

Uta Hassler

2006_Medaille Theorie Uta Hassler©privat
2006_Medaille Theorie Uta Hassler©privat

Medaille

Über einen langen Zeitraum haben Uta Hasslers wissenschaftliche Reflexionen die Zukunftsthemen der Baukultur definiert: Umbau des Bestands anstatt Fokussierung auf Neubauten und Pflege vorbildlicher Bauten, Wahrung moderner Architekturarchive.

Uta Hassler wird mit der Medaille des Schelling Preises für Architekturtheorie 2006 geehrt.

Sergison & Bates

2006_Medaille Architektur J. Sergison & S. Bates© Archipel
2006_Medaille Architektur J. Sergison & S. Bates© Archipel

Medaille

Mit zurückhaltender Präzision haben Sergison & Bates lakonische Bauten verwirklicht, die beweisen, dass die moderne Architektur ebenso schlüssig wie profund zur Verwurzelung von Bauwerk mit seinem Ort beitragen kann.

Mit ihrer unspektakulär modernen Architektur verstehen sie es, auf die Besonderheiten von Orten einzugehen und Bauaufgaben neu zu interpretieren.

Jonathan Sergison und Stephen Bates werden mit der Medaille des Schelling Architekturpreises 2006 geehrt.

Titus Bernhard

2006_Medaille Architektur Titus Bernhard@privat
2006_Medaille Architektur Titus Bernhard@privat

Medaille

Durch klare, konzeptionelle Strukturen, die vorbildlich verwirklicht werden, führt Bernhard mit seinen Bauten die klassische Moderne weiter. Grundsätzliche Überlegung zur Materialität, Raum- und Formensprache sind dabei die Variablen, mit denen sich Bernhard auseinandersetzt.

Titus Bernhard wird mit der Medaille des Schelling Architekturpreises 2006 geehrt.

Alejandro Aravena

Medaille

Lehre und Praxis verbindend ist es Aravena in kurzer Zeit gelungen, beeindruckende soziale Wohnungsbauten für Chile als auch bedeutende einzelne Bauwerke zu errichten. Sein Umgang mit den ihm zur Verfügung stehenden Mitteln beweist, dass hervorragende Architektur auf einfühlsame Intelligenz begründet ist. Mit seinem nicht nachlassenden Engagement für verantwortungsvolles Bauen ist Aravena inzwischen weltweit bekannt und als Dozent tätig.

Alejandro Aravena wird mit der Medaille des Schelling Architekturpreises 2006 geehrt.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20