Awardee

Joschka Kannen

Nominiert Studienpreis

„BORDER isLAND CYPRUS“ (Masterthese)

Pierre Jean Holl

Nominiert Studienpreis

„Stadtmuseum Köln“ (Diplomarbeit)

Vicky Müller

Gewinnerin Studienpreis

„Stille Räume in der Stadt – Neue Ruheorte im städtischen Raum“
Die Masterarbeit von Vicky Müller beschäftigt sich mit Orten der Stille in der Stadt – und bekommt eingedenk der gegenwärtigen politischen Ereignisse eine bemerkenswerte Aktualität. Denn Vicky Müller behandelt bewusst den Aspekt des Glaubens ebenso wie die generellen Rückzugsmöglichkeiten im städtischen Raum. An verschiedenen Standorten in Karlsruhe werden beispielhaft sowohl ein System und eine Grammatik räumlicher Methoden entwickelt. Die Standortwahl und deren Herleitung sind thematisch schlüssig hergeleitet und nachgewiesen. Es überzeugt in dieser Masterarbeit eine eigene, spezifische Formensprache. Die verschiedenen Varianten zeigen auf erstaunliche Weise ihren eigenen Charakter und eine außergewöhnliche gestalterische und räumliche Qualität.

Richard Kroeker

Richard Kroeker
Richard Kroeker© Schelling Architekturstiftung

Medaille

Kultureller Kontext ist für Kroeker eine Matrix, aus der die intelligenten Lösungen für zukünftige Aufgaben entwickelt werden können. So lernt er von den Ureinwohnern der kanadischen Ostküste, den Miqmacs, Materialkenntnisse und Techniken, die in seinen Bauten tradiert werden.

Die Chancen, auch unter ökonomisch und klimatisch schwierigen Bedingungen gut zu bauen, lotet Kroeker mit wachsender Intensität aus. Betroffene weiß er für die Mitwirkung zu begeistern. 2011 unterrichtete Kroeker als Gastprofessor in Düsseldorf.

Richard Kroeker wird mit der Medaille des Schelling Preises für Architektur 2008 geehrt.

Jürg Conzett

Jürg Conzett
Jürg Conzett© B. Seeland, Karlsruhe

Medaille

Beste Ingenieurkenntnisse, leidenschaftliches Interesse an der Baugeschichte, Feingefühl für Form und Material und gestalterischer Mut fließen untrennbar in die Arbeit von Conzett ein. Ob er selbst entwirft oder mit Architekten zusammenwirkt – immer überrascht die bestechende Einheit von Tragwerk und Gestalt.

Seine ohnehin bewundernswert breit gefächerte Auseinandersetzung mit Tragwerken für Brücken und Gebäude weitet Jürg Conzett immer mehr aus. Er kuratierte den Schweizer Biennale-Pavillon 2010, lehrte auch in Harvard und nimmt sich Zeit für wichtige Publikationen.

Jürg Conzett wird mit der Medaille des Schelling Architekturpreises 2008 geehrt.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20